Blechteile können in der Regel durch einen Stanzprozess wie Stanzen, Biegen, Schneiden und Umformen hergestellt werden. Häufiger werden sie jedoch durch mehrere Stanzprozesse hergestellt. Stanzformen lassen sich grob in Einstufenformen, Mehrstufenformen und Folgeverbundformen unterteilen.
Basierend auf den Produkteigenschaften kann die Bühne Aktionen wie Biegen, Prägen, Stanzen, Prägen, Ziehen oder Tiefziehen, Strecken, Einziehen, Einrollen und Säumen in einem Stanzvorgang durchführen.
Der Zweck dieser Stufe besteht darin, basierend auf der Qualitätsstabilität mehrere Aktionen in einem Stanzvorgang zu kombinieren.
Das progressive Stanzen ist ein integriertes Verfahren, das Stanzen, Prägen, Biegen und verschiedene andere Metallverarbeitungsverfahren in Kombination mit einem automatischen Zuführsystem umfassen kann.
Das Zuführsystem schiebt einen Metallstreifen durch alle Stationen einer Folgestanzform. Jede Station führt einen oder mehrere Arbeitsgänge aus, bis ein fertiges Teil entsteht.
Der Vorteil eines Folgeverbundwerkzeugs liegt in der Steigerung von Effizienz und Stabilität und vor allem in der Kostensenkung. Je nach Komplexität des Artikels sind die Kosten für ein Folgeverbundwerkzeug jedoch höher als für einstufige Werkzeuge.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Browser-Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, fortzufahren. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, klicken Sie bitte auf Datenschutzrichtlinie , danke.